Dieter Rams ist Deutschlands bekanntester und ein weltweit renommierter Funktionalist. Er schuf für die Marke Braun Produkt-Ikonen wie das Taschenradio T3 von 1968. Ein Designhit, der fast vierzig Jahre später Apple-Chefdesigner Jony Ive so inspirierte, dass er daraus den ersten iPod ableitete – den Vorläufer des iPhones. Gutes Design ist für Rams innovativ, zweckdienlich, ästhetisch, benutzerfreundlich, durchdacht, ehrlich und umweltfreundlich. Gutes Design ist so wenig Design wie möglich. In seinem Leitsatz zusammengefasst: „Weniger, aber besser.“
In der modernen Mobilitätswelt übersetzt heißt das, dass auch Automobile so funktionieren sollten – und das tut auch der neue ID. Buzz. Als Hightech-Bulli mit neuester Software-Generation ist er wandelbar via Over-the-Air Updates und Upgrades. Mit State-of-the-Art-UI/UX (User Experience) ist er in puncto Bedienbarkeit auf das Wesentliche reduziert und dadurch fortschrittlich.
Oder um mit den Worten von Poul Henningsen, dem Erfinder der PH5-Lampe von 1958 für Louis Poulsen, zu sprechen: „Zukunft kommt von selbst, Fortschritt nicht.“ Dieser Anspruch steckt auch im neuen ID. Buzz.