Podcast reinhören bei
#10 ID. Buzz Sneak Preview:
elektrische Neuerfindung des Bulli
Shaping Mobility – Der Volkswagen Podcast – Folge 10

Das Moderationsduo Verena Geyer und Ralf Blasig lädt zur ID. Buzz Sneak Preview vor offizieller Weltpremiere am 9. März ein. Experten verraten, was den ID. Buzz ausmacht und warum die elektrische Neuerfindung des Bulli mit seinen digitalen Stärken auch für die Zukunft von Volkswagen steht. Exklusive Soundbites liefern einen Vorgeschmack auf den Klang des ID. Buzz.

Das emotionalste Elektromodell von Volkswagen: Dafür steht der ID. Buzz, Erbe des legendären Bulli. „Wenn ich den ID. Buzz mit drei Worten beschreiben sollte, dann wäre das sympathisch, ikonisch und einzigartig. Oder mit anderen Worten: Es gibt viele Elektroautos – aber nur einen ID. Buzz. Und dieses Auto kann nur Volkswagen auf die Straße bringen“, sagt CEO Ralf Brandstätter.
Im Shaping Mobility Podcast laden wir wenige Tage vor der Weltpremiere am 9. März zur Sneak Preview ein: Experten verraten, was den ID. Buzz ausmacht und warum die elektrische Neuerfindung des Bulli mit seinen digitalen Stärken auch für die Zukunft von Volkswagen steht. Exklusive Soundbites liefern einen Vorgeschmack auf den Klang des ID. Buzz.
Neben CEO Ralf Brandstätter kommen in unserer Sneak Preview zu Wort:
- Klaus Zellmer, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen. Er ist bekennender Bulli-Fan und privat gern mit einem Samba-Bus unterwegs.
- Kai Grünitz, Leiter Entwicklung Volkswagen Nutzfahrzeuge. Er spricht über die besonderen Fahreigenschaften und nachhaltigen Materialien des ID. Buzz.
- Felix Rudhart, Leiter Vertrieb MEB & Digitale Produkte bei Volkswagen Pkw. Er erklärt, welche Rolle der ID. Buzz in der ID. Familie spielt und welche Elektromodelle als Nächstes ihr Debüt geben.
- Christine und Lukas Sanders betreiben den Offroad-Blog „boden.freiheit“. Mit ihrem selbst ausgebauten T4 Syncro Hugo haben sie schon Albanien, Sardinien und die Westalpen erkundet. Sie berichten über ihre Leidenschaft für den Bulli – und ihre Erwartungen an einen Urlaub mit Elektromotor.
- Astrid Göring arbeitet bei Volkswagen im Bereich Colour & Trim Design. Sie verrät, warum Limonengelb dem ID. Buzz so gut steht – und was die Farbwahl mit dem Erbe des T1 zu tun hat.
Das Moderationsduo Verena Geyer und Ralf Blasig hat die Gespräche geführt und nimmt mit:
- Mit seinem kleinen Wendekreis ist der ID. Buzz genauso agil wie der kompakte Golf.
- Ebenfalls ab 9. März am Start ist der ID. Buzz Cargo, ein hochmoderner Zero-Emission-Transporter.
- Durch Over-the-Air-Updates bleibt die Software beider Versionen immer auf dem neuesten Stand.
Die Expert*innen
Vom Anfang bis zum Ende war das Thema Nachhaltigkeit eine echte Herzensangelegenheit.
Kai Grünitz ist seit 2020 Leiter Fahrzeugentwicklung der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Zuvor verantwortete er dort unter anderem die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und Elektronik. Der Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur ist seit 2002 im Volkswagen Konzern tätig, unter anderem mit einer Station bei der Marke SKODA.
Der ID. Buzz erfüllt das Bedürfnis nach Raum und Platz und passt als vollelektrisches Fahrzeug perfekt in diese Zeit.
Felix Rudhart ist seit 2019 Leiter Vertrieb MEB & Digitale Produkte der Marke Volkswagen. Die Abkürzung MEB weist auf die Elektromobilität hin – denn sie steht für den Modularen E-Antriebs-Baukasten, die speziell für den Elektroantrieb konzipierte Fahrzeugarchitektur von Volkswagen. Zuvor war Rudhart unter anderem für Vertrieb und Marketing der Baureihe Midsize/Fullsize verantwortlich. Internationale Erfahrung sammelte er in China und Irland.
In jeder freien Minute versuchen wir, irgendwie mit einem Bus rauszufahren und wir lieben einfach die Flexibilität daran, dass man jederzeit sagen kann: Komm, wir fahren los.
Christine und Lukas lieben Offroad-Reisen mit ihrem selbst ausgebauten T4 Syncro namens Hugo. Ihre Leidenschaft für das Fahren abseits befestigter Straßen haben sie bei einer dreimonatigen Auszeit in Marokko entdeckt. Auf ihrem Instagram-Account „boden.freiheit“ nehmen sie ihre Community auf ihrem Reiseabenteuer mit. Auf ihren Touren haben sie Länder wie Albanien und Sardinien sowie die Westalpen entdeckt und freuen sich auf weitere Offroad-Abenteuer.