Podcast reinhören bei
#06 Sounds of Future:
Wie klingt Elektromobilität?
Shaping Mobility – Der Volkswagen Podcast – Folge 6

Das Moderationsduo Alina Engelmeier und Vincenzo Lanzilotti im Gespräch mit Indra-Lena Kögler, UX-Designerin bei Volkswagen, und Prof. Dr. Philip Leistner, Direktor des Instituts für Akustik und Bauphysik IABP an der Universität Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP.

Was zeichnet Sounddesign aus? Wie klingt ein Elektroauto von Volkswagen? Welche Sounds gibt es im ID.3? Und wirkt sich Elektromobilität positiv auf unsere Umwelt aus – werden Städte leiser? Antworten geben Indra-Lena Kögler, UX-Designerin bei Volkswagen, und Prof. Dr. Philip Leistner, Direktor des Instituts für Akustik und Bauphysik IABP an der Universität Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Alina Engelmeier und Vincenzo Lanzilotti lauschen und stellen fest:
- Elektromobilität rückt Sound in den Vordergrund. Nicht nur der E-Antrieb, auch Klänge im Innenraum sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
- E-Autos von Volkswagen wie der ID.3 besitzen ein individuelles Sounddesign: sinnlich, innovativ und sympathisch.
- E-Fahrzeuge machen weniger Lärm als Verbrenner und können die Lebensqualität einer Stadt verbessern.
Die Expert*innen
Ein Elektroauto von Volkswagen muss den Charakter des Fahrzeugs widerspiegeln. Dabei verbinden wir wesentliche Design-Werte: Der Sound muss sinnlich sein, er muss die Innovationskraft tragen und natürlich sympathisch sein.
Indra-Lena Kögler arbeitet seit 18 Jahren bei Volkswagen, davon 14 Jahre als UX-Designerin. Im Volkswagen Design Team ist sie für eine ganzheitliche User Experience aus Licht, Sound, Interaktion und Raumgefühl verantwortlich. Die vielseitig Kreative war zuletzt mit dem Sounddesign des ID.3 und ID.4 sowie dem Interaktionskonzept des Touareg betraut. 2001 erwarb Indra den Abschluss in Kommunikations- und Mediendesign.
Wenn wir davon ausgehen, dass E-Fahrzeuge durchschnittlich leiser sind als konventionelle Verbrenner, dann können sich Elektroantriebe beruhigend auf die Stadt auswirken und damit auch die akustische Lebensqualität einer Stadt verbessern.
Prof. Dr. Philip Leistner ist Experte für „Akustische Stadtgestaltung“ und Direktor des Instituts für Akustik und Bauphysik (IABP) an der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Bereiche Umwelt-, Bau- und Raumakustik als Bestandteile einer ganzheitlichen und nachhaltigen Gestaltung von Gebäuden und Städten.
Alle Podcast-Folgen
Dieses Thema wurde zuerst am 27.08.21 im Volkswagen Newsroom veröffentlicht.