Podcast reinhören bei
#04 Fußball-Großevents und nachhaltige Mobilität:
Wie passt das zusammen?
Shaping Mobility – Der Volkswagen Podcast – Folge 4

Das Moderationsduo Alina Engelmeier und Vincenzo Lanzilotti im Gespräch mit Stephan Franssen, der bei Volkswagen das UEFA Sponsoring verantwortet, und Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility (CSR) beim VfL Wolfsburg.

Am 11. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Zu diesem Großereignis reisen Teams, Fans und Medien aus aller Welt an. Aber wie kommen die vielen Menschen ins Stadion oder Hotel? Und vor allem: Geht das auch nachhaltig? Dazu sprechen Alina und Vincenzo in Folge 4 mit Stephan Franssen, der bei Volkswagen das UEFA Sponsoring verantwortet, und Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility (CSR) beim VfL Wolfsburg. Fazit:
- Volkswagen unterstützt den Fußball mit Fahrzeugen, oft E-Autos und fördert nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Ridehailing.
- Die Vermeidung von klimaschädlichem CO2 ist Ziel aller Kooperationsprojekte.
- Der VfL Wolfsburg ist nicht nur sportlich, sondern auch nachhaltig erfolgreich.Der Verein fördert Reisen mit Bahn und Bus (etwa durch Kombi-Tickets für Fans) und den Umstieg auf E-Mobilität.
Die Experten
Als Mobilitätspartner der Fußball-EM möchten wir Impulse setzen für eine nachhaltige, sichere, effiziente und angenehme Mobilität. Gemeinsam mit der UEFA gestalten wir verschiedene Aktivitäten, etwa den Mobilitätsbereich in der UEFA App.
Stephan Franssen ist seit 2003 im Volkswagen Konzern. Er war u. a. Leiter Motorsport Marketing & Driving Experience. Bei SEAT in Spanien war er von 2011 bis 2013 in leitender Funktion im Produktmarketing tätig. Seine Ausbildung absolvierte Franssen an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Stephan Franssen ist maßgeblich an den Nachhaltigkeitsmaßnahmen rund um die EM beteiligt.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in unserer DNA systematisch verankert. Seit mehr als zehn Jahren engagieren wir uns im Bereich CSR beispielsweise bei Themen wie nachhaltige Lieferkette, Catering oder Menschenrechte und Kinderschutz.
Seit über 10 Jahren ist Nico Briskorn als Nachhaltigkeitsexperte beim VfL Wolfsburg im Einsatz. Unter seiner Leitung hat der VfL Wolfsburg als weltweit erster Fußballclub 2012 einen GRI-zertifizierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die Themen reichen von Klimaschutz über Diversity-Management bis hin zu Kinderschutz und Menschenrechte. Sein Team umfasst fünf Mitarbeiter. Sein Studium hat Briskorn 2004 mit einem Diplom in Sportwissenschaft abgeschlossen.
Alle Podcast-Folgen
Dieses Thema wurde zuerst am 10.06.21 im Volkswagen Newsroom veröffentlicht.