Podcast reinhören bei
#02 E-Autos für alle:
Was passt schon, was fehlt noch?
Shaping Mobility – Der Volkswagen Podcast – Folge 2

Das Moderationsduo Alina Engelmeier und Vincenzo Lanzilotti im Gespräch mit Dr. Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb & Marketing, Baureihe E-Mobilität der Marke Volkswagen, und Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität.

Welche Vorteile haben Elektroautos? Wo und wie schnell kann ich mein E-Auto laden? Wie steht es um die Kosten? Und wie nachhaltig sind Elektrofahrzeuge wirklich – stimmt die Umweltbilanz? Alina Engelmeier und Vincenzo Lanzilotti stellen sich in Folge 2 der Debatte rund um E-Mobilität. Zusammen mit Dr. Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb & Marketing, Baureihe E-Mobilität der Marke Volkswagen, und Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität, diskutieren sie Unklarheiten und Zweifel. Das Ergebnis:
- Der E-Antrieb ist in Summe der energieeffizienteste Antrieb und volkswirtschaftlich sinnvoll für eine massenhafte Alltagsmobilität.
- Die Nachfrage nach E-Autos steigt, ebenso das Fahrzeug-Angebot. Gleichzeitig gibt es Fortschritte bei Kosten, Reichweite und Ladezeit von E-Autos.
- Beim Gesamtsystem Elektromobilität gibt es Verbesserungsbedarf. Das betrifft eine bedarfsgerechte flächendeckende Ladeinfrastruktur, die Integration in ein Elektrizitäts- und Energiemanagement und die Lebenszyklusbetrachtung von E-Fahrzeugen.
Die Expert*innen
Wir müssen das Gesamtsystem Elektromobilität im Auge behalten – das betrifft eine bedarfsgerechte, flächendeckende Ladeinfrastruktur, das Thema Netzintegration aber auch die Lebenszyklusbetrachtung, um den CO2-Footprint bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen zu senken.
Prof. Dr. Henning Kagermann ist Vorsitzender der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), die unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums verkehrsträgerübergreifende Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Mobilität erarbeitet. Zuvor leitete er von 2010 bis zur Einsetzung der NPM im September 2018 die Nationale Plattform Elektromobilität. Er ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die unabhängige, gemeinwohlorientierte und wissenschaftsbasierte Politik- und Gesellschaftsberatung leistet. Der habilitierte Physiker ist ehemaliger Vorstandsprecher der SAP AG.
Der E-Antrieb ist in Summe der energieeffizienteste Antrieb und damit auch die einzig volkswirtschaftliche sinnvolle Lösung für eine massenhafte Alltagsmobilität.
Dr. Silke Bagschik ist seit 2016 Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility der Marke Volkswagen und damit unter anderem verantwortlich für das Produktmarketing, Angebotsstruktur und Kommunikation der neuen E-Fahrzeuge auf Basis der MEB-Plattform sowie die digitalen Services für Elektro-Kunden. Ihr Job: der E-Mobilität im Volumen zum Durchbruch zu verhelfen, Vorbehalte nachhaltig zu entkräften, Kunden für die neue Technologie zu begeistern. Dr. Silke Bagschik studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Darmstadt und sammelte wertvolle Auslandserfahrung in den USA, wo sie am Georgia Institute of Technology ihren Master (Operations Research) machte und promovierte. Seit ihrem Start bei Volkswagen in 2009 wirkte sie in verschiedenen Funktionen an erfolgreichen Volkswagen-Produkten von Polo bis Golf und Tiguan mit. Seit 2016 ist sie Teil des ID.Teams der ersten Stunde denn sie wusste schon damals: Die Zukunft ist elektrisch.
Alle Podcast-Folgen
Dieses Thema wurde zuerst am 14.04.21 im Volkswagen Newsroom veröffentlicht.